Search
Haupt-Navigation
Franziska & Lena-Marie machen eine Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten

23.07.2024 Redaktion AzubiMovie

Franziska & Lena-Marie, Verwaltungsfachangestellte in der Kommunalverwaltung, Landratsamt Aichach-Friedberg

2. Ausbildungsjahr

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsort: Aichach
  • Schulabschluss: mindestens guter qualifizierender Hauptschulabschluss
  • Bewerbungsart: Online über Bewerberportal, per E-Mail oder in Papierform
  • Verkürzung: nein
  • Weiterbildung: Beschäftigtenlehrgang II (Weiterbildung zum/r Verwaltungsfachwirt*in)
  • Verdienst: 1. AJ 1.218,28 €, 2. AJ 1.268,28 €, 3. AJ 1.314,02 €

Was lernst du während deiner Ausbildung?
Lena: Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ist sehr breitgefächert. In der Ausbildung durchläuft man viele verschiedene Sachgebiete und lernt daher die unterschiedlichen Tätigkeiten der Verwaltung kennen.
Franziska: Das theoretische Wissen wird vor allem in der Berufsschule und im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung bei der Bayerischen Verwaltungsschule vermittelt. Dort lernt man unter anderem durch fallbezogene Bespiele, wie man mit Gesetzen arbeitet.

Wie sind die Anforderungen in der Berufsschule und wie oft besuchst du sie?
Lena: Wir haben Blockunterricht, d. h. wir besuchen die Berufsschule für sechs bis sieben Wochen zweimal pro Ausbildungsjahr. Zudem gibt es eine überbetriebliche Ausbildung, die an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) stattfindet. Diese findet ebenso zweimal im Jahr für zwei bis drei Wochen statt.

Wo hast du dich über deinen Ausbildungsberuf informiert?
Franziska: Nachdem an meiner ehemaligen Schule ein Berufskennenlernabend stattgefunden hat, war ich sehr am Beruf Verwaltungsfachangestellte/r interessiert und recherchierte im Internet weiter, bei welchen Behörden man diesen Ausbildungsberuf erlernen kann.

Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Franziska: Das Landratsamt in Aichach hat zahlreiche Abteilungen und Sachgebiete, die viele unterschiedliche Aufgabenbereiche abdecken, weshalb man auf jeden Fall offen für Neues sein soll.
Lena: Eine Voraussetzung für den Beruf ist Freundlichkeit gegenüber den Bürgern und Kollegen, da Sympathie an erster Stelle steht. Man sollte außerdem aufgeschlossen sein und gut im Team arbeiten können.

Passende Blog-Artikel

Sebastian von der Allianz

Sebastian – Auszubildender zum Versicherungskaufmann bei der Allianz Agentur Bernhard

Sebastian macht seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Allianz Agentur Bernhard in Weißenhorn. Im Interview erzählt er von seiner Freude an Kundenkontakt, seinem Start im Team und seinen Zukunftsplänen mit der Allianz.
Azubi-Interviews
Nic

Nic – Tief- und Straßenbauer bei der Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG

Nic ist angehender Tief- und Straßenbauer bei der Firma Bendl in Günzburg. Im Interview spricht er über seine Motivation für den Beruf, seine Erfahrung mit dem Team und seine ehrgeizigen Ziele für die Zukunft.
Azubi-Interviews
Hans, Ausbildung zum Übersetzer & Dolmetscher (staatlich geprüft), EURO Ingolstadt

Hans – Ausbildung zum Übersetzer & Dolmetscher (staatlich geprüft), EURO Ingolstadt

Hans, 22 Jahre alt, macht seine Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer & Dolmetscher an der EURO Ingolstadt. Im Interview erzählt er, warum er diesen Weg gewählt hat, was ihn begeistert und welche Pläne er für die Zukunft hat.
Azubi-Interviews