
16.03.2025 ● Redaktion AzubiMovie
Christina, Ghufran und Dora, Pharmazeutisch-Technische Assistentin, PTA-Schule Augsburg
💊 Pharmazeutisch-technische Assistenz – Einblicke von Christina, Ghufran und Dora
📌 Namen: Christina (23), Ghufran (19), Dora (21)
🏫 Ausbildungsort: PTA-Schule Augsburg
⏳ Dauer: 2,5 Jahre
📍 Standort: Augsburg
🎓 Schulabschluss: Mittlere Reife
📝 Bewerbungsart: Schriftlich
📈 Weiterbildung: Viele Möglichkeiten
💼 Verdienst: Halbjähriges Praktikum mit tariflichem Gehalt
Warum hast du dich für genau diesen Ausbildungsplatz entschieden?
Dora:
Ich wusste schon immer, dass ich mit Menschen arbeiten und ihnen helfen möchte. Nach meinem Abitur habe ich mich spontan dazu entschieden, mich bei der PTA-Schule in Augsburg zu bewerben – und ich habe diese Entscheidung nicht bereut! Nachdem ich mich genauer darüber informiert habe, was PTAs eigentlich machen, wurde mir klar, dass dieser Beruf genau das Richtige für mich ist. Er ist spannend, abwechslungsreich und man lernt immer wieder etwas Neues dazu. Am wichtigsten ist aber, dass ich Menschen helfen kann, indem ich sie bestmöglich berate und ihre Wünsche erfülle.
Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag bei dir aus?
Ghufran:
Wir haben vier Schultage in der Woche, an denen wir verschiedene Fächer rund um Pharmazie behandeln, wie Arzneimittelkunde, Medizinproduktekunde, Galenik, Ernährungslehre und Fachrechnen. An einem Tag in der Woche haben wir einen Labortag, an dem wir praktische Übungen wie die Herstellung von Cremes, Salben und Kapseln durchführen, Ausgangsprodukte prüfen und Protokolle verfassen.
Was gehört zu deinen Hauptaufgaben?
Christina, Dora, Ghufran:
Zu unseren Hauptaufgaben gehört es, Ausgangsstoffe zu prüfen und diese in Rezepturen weiterzuverarbeiten. Wir führen Herstellungsprotokolle und Plausibilitätsprüfungen durch. Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Aufgaben ist die Beratung der Kunden. Wir beliefern Rezepte und klären die Kunden über Dosierung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Anwendungsdauer auf.
Was motiviert dich, auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen?
Christina:
Meine größte Motivation ist es, einen Beruf zu erlernen, der mir wirklich großen Spaß bereitet. Zudem ist mir bewusst, dass ich in Zukunft viel Verantwortung tragen werde. Ich möchte meine zukünftigen Kunden mit bestem Wissen und Gewissen beraten können. Daher ist es mir wichtig, alle grundlegenden Kenntnisse in der Ausbildung zu erlernen und mitzunehmen. Meine bewährte Methode ist es, die Ausbildungsinhalte schrittweise anzugehen, da die Themen aufeinander aufbauen.