Search
Haupt-Navigation
Betül©️Klinik Vincentinum GmbH

16.03.2025 Redaktion AzubiMovie

Betül, Pflegefachfrau, Klinik Vincentinum GmbH

Franziskanergasse 12 86152 Augsburg Deutschland

Gesundheitswesen / Medizin

Klinik Vincentinum

🩷 Pflegefachfrau – Betül über ihre Ausbildung

Ein Beruf mit Herz und Verantwortung

📌 Name: Betül
🏥 Unternehmen: Klinik Vincentinum GmbH
📍 Standort: Augsburg (Kliniken & Einrichtungen)
⏳ Dauer: 3 Jahre
🎓 Schulabschluss: Mind. Mittlere Reife oder gleichwertig
📝 Bewerbungsart: Per E-Mail an ausbildung-vin@artemed.de
📈 Weiterbildung: Verschiedene Fachweiterbildungen & Leitungsfunktionen
💰 Verdienst: Tariflich

Was gehört zu deinen Haupttätigkeiten während eines Arbeitstages?

Da ich im 3. Ausbildungsjahr bin, darf ich bereits viel Verantwortung übernehmen. Meine Aufgaben umfassen unter anderem:
✅ Die Versorgung und Betreuung von Patientinnen
✅ Das Vorbereiten und Verabreichen von Medikamenten
✅ Die Dokumentation der Pflegeprozesse
✅ Die Unterstützung von Praktikantinnen und neuen Azubis

Was zeichnet deinen Ausbildungsbetrieb aus?

Die Klinik Vincentinum ist ein mittelgroßes Haus mit familiärer Atmosphäre. Man kennt sich untereinander und unterstützt sich über alle Stationen hinweg. Besonders wertvoll finde ich, dass Azubis hier wirklich im Mittelpunkt stehen. Auch die Ärztinnen nehmen sich Zeit, um uns Abläufe genau zu erklären – beispielsweise das Legen eines zentralen Venenkatheters. Anfangs hatte ich Berührungsängste, aber durch dieses Umfeld bin ich offener und empathischer geworden. Neben dem medizinisch-pflegerischen Wissen lerne ich auch, auf die seelische Verfassung der Patientinnen einzugehen.

Warum hast du dich für genau diesen Ausbildungsplatz entschieden?

Meine Schwester hat ihre Ausbildung hier gemacht, und ich habe vorher ein Praktikum in der Altenpflege absolviert. Das hat mir geholfen, meine Entscheidung zu treffen. Ich wollte schon immer einen Beruf wählen, bei dem ich Menschen helfen kann.

Hast du einen Tipp für künftige Azubis?

💡 Unbedingt ein Praktikum machen! So bekommt man erste Einblicke und kann herausfinden, ob der Beruf wirklich zu einem passt.
💡 Teamfähigkeit & Flexibilität sind ein Muss! In der Pflege läuft nichts ohne gute Absprachen.
💡 Einfühlungsvermögen zählt! Man sollte die Sorgen und Ängste der Patientinnen ernst nehmen können.
💡 Motivation & Energie mitbringen! Das überträgt sich auch auf die Patientinnen und macht den Alltag leichter.

Passende Blog-Artikel

©️Corpuls | GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH

Felix, Fachinformatiker für Digitale Vernetzung, Corpuls | GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH

Vom Systemadministrator bis zur Automatisierung – Felix erzählt, was seinen Beruf als Fachinformatiker für Digitale Vernetzung so spannend macht!
Azubi-Interviews
©️Praxisklinik Pfaffenwinkel

Sarah, Zahnmedizinische Fachangestellte, Praxisklinik Pfaffenwinkel

Von der Patientenbegleitung bis zur OP-Assistenz – Sarah gibt spannende Einblicke in ihre Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte!
Azubi-Interviews
©️Bauinnung Garmisch-Weilheim-Starnberg

Johanna, Maurerin, Bauinnung Garmisch-Weilheim-Starnberg

Johanna, 20 Jahre alt und im 2. Ausbildungsjahr zur Maurerin, spricht über ihre Erfahrungen und Herausforderungen während der Ausbildung und warum sie sich für diesen Weg entschieden hat.
Azubi-Interviews