Search
Haupt-Navigation
Image

20.07.2024 AzubiMovie

Alexandru, Technischer Produktdesigner, corpuls | GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH

19 Jahre, 1. Ausbildungsjahr

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Ausbildungsort: Kaufering
  • Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Weiterbildung: Techniker, Fachwirt, Betriebswirt, Ausbilder, Studium und viele weitere Lehrgänge oder Seminare möglich
  • Verdienst: 1. Ausbildungsjahr: 999 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.078 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.178 €, 4. Ausbildungsjahr: 1.273 €

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich hatte schon länger im Kopf, meine Ausbildung bei corpuls zu absolvieren und habe deswegen dort nach freien Ausbildungsstellen gesucht. Dabei ist mir der Beruf „Technischer Produktdesigner“, den ich davor noch gar nicht kannte, direkt ins Auge gesprungen. Design hat mich schon immer interessiert.

Was für Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in diesem Beruf?
Nach der abgeschlossenen Ausbildung habe ich viele verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten. Man kann eine Fort- oder Weiterbildung absolvieren, oder auch ein Studium an die Ausbildung dranhängen. Beispiele hierfür sind der Techniker, Konstrukteur oder Ingenieur.

Wie lange dauert deine Ausbildung und kannst du auch verkürzen?
Meine Ausbildung dauert 3,5 Jahre, ich kann sie aber auf bis zu 2,5 Jahre verkürzen.

Wie haben dich die Kollegen aufgenommen?
Meine Kollegen haben mich von Anfang an sehr freundlich und herzlich aufgenommen. Ich wurde direkt in das Team integriert und verstehe mich mit allen ziemlich gut.

Was planst du, nach der Ausbildung zu machen?
Ich habe vor, in meinem Betrieb und in meinem Berufsfeld zu bleiben, da es mir dort sehr gut gefällt. Außerdem möchte ich eine Weiterbildung zum Techniker machen.

Passende Blog-Artikel

Hans, Ausbildung zum Übersetzer & Dolmetscher (staatlich geprüft), EURO Ingolstadt

Hans – Ausbildung zum Übersetzer & Dolmetscher (staatlich geprüft), EURO Ingolstadt

Hans, 22 Jahre alt, macht seine Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer & Dolmetscher an der EURO Ingolstadt. Im Interview erzählt er, warum er diesen Weg gewählt hat, was ihn begeistert und welche Pläne er für die Zukunft hat.
Azubi-Interviews
Max – Elektriker in Ausbildung bei Binderholz GmbH

Max – Elektriker in Ausbildung bei Binderholz GmbH

Max, 21 Jahre alt, macht bei Binderholz GmbH eine Ausbildung zum Elektriker. Im Interview spricht er über Berufsschule, Voraussetzungen und Aufstiegschancen – und gibt Tipps für alle, die ebenfalls ins Handwerk starten wollen.
Azubi-Interviews
Yannick – Fachinformatiker für Systemintegration bei der reitzner AG

Yannick – Fachinformatiker für Systemintegration bei der reitzner AG

Yannick macht eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei der reitzner AG in Stammham. Im Interview erzählt er von seinem Start, seinen Tipps für IT-Interessierte und worauf es wirklich ankommt.
Azubi-Interviews